Posts mit dem Label Hürden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hürden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Juli 2025

2025-06-28 offene Landesmeisterschaften Masters Halle (Saale)

 Sonne satt, teils böiger Wind, sehr warm - das sind sicher nicht die besten Zutaten als Rahmenbedingungen für die Landesmeisterschaften Masters in der Leichtathletik. Doch die Bedingungen waren für alle gleich und jammern hilft nicht. So traten die Sportlerinnen und Sportler in den entsprechenden Altersklassen zu den Wettkämpfen über die Hürden, beim Laufen über kurze und lange Strecken, bei Diskus, Kugelstoßen und Speer, beim Hoch-, Weit-und Dreisprung sowie Stabhochsprung an. Immer ein Hingucker sind die Staffelläufe, auch wenn nicht viele gemeldet waren.

Hier ein paar Impressionen in Bildern sehr unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen:




Mittwoch, 25. Juni 2025

2025-06-21 Mitteldeutsche Meisterschaften U 16 Haldensleben

 Das Waldstadion in Haldensleben ist ein sehr guter Ort für die Leichtathletik, insbesondere für verschiedene größere Meisterschaften. So auch am letzten Sonnabend für die Mitteldeutschen Meisterschaften U 16. Die Jugendlichen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen traten sich zu den Wettkämpfen im Laufen über verschiedene Strecken, Hürden, Gehen, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Hammerwurf, Diskus, Speer und Staffellauf. Auch bei diesen Meisterschaften gab es nochmals für einige Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit die Qualifikation für zum Beispiel Deutsche Meisterschaften zu erreichen.

Hier ein paar Impressionen in Bildern sehr unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen:








Freitag, 20. Juni 2025

2025-06-14 und 15 Landesmeisterschaften Jugend U23, U20, U18, AK 15-12 Stendal

 Ein ganzes Wochenende Leichtathletik in Stendal. Ausgerichtet vom Stendaler Leichtathletikverein fanden die Landesmeisterschaften der Jugend bei teils windigen aber sonnigen Verhältnissen statt. Diskus, Kugel, Speer und  Hammer waren die Wurfdisziplinen neben verschiedenen Staffeln und Laufen über kurze und lange Strecken. Aber auch die Hoch- Stabhoch-Weit- und Dreispringer waren gefordert. Also ein rundes Programm mit Zielstellungen für eine Reihen von Sportlerinnen und Sportlern, denn es waren noch Qualifikationen für weitere Meisterschaften, auch im internationalen Rahmen zu erreichen.

Hier ein paar Impressionen in Bilder sehr unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen:

Tag I






Tag II





Freitag, 23. Mai 2025

2025-05-17 und 18 offene Mitteldeutsche Meisterschaften Mehrkampf und MDM Blockwettkampf AK 15+14

 Das Wetter war nicht - besonders am ersten Tag -  wettkampftauglich im Robert-Koch-Stadion in Halle (Saale), aber da mussten alle durch. Egal ob Sportlerinnen, Sportler, Kampf- und Schiedsrichter, Helfer oder der Förderverein mit der Versorgung, alle bekamen ihre unfreiwilligen Duschen bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften Mehrkampf und MDM Block. Die Wettkämpfe mussten durchgeführt werden und das mit aller Konsequenz. Alle waren bemüht die möglichst besten Leistungen abzuliefern und das gelang sehr vielen Teilnehmenden aus den verschiedensten Bundesländern. 

Hier ein paar Impressionen in Bildern unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen:











Donnerstag, 23. Januar 2025

2025-01-18 Hallen-Landesmeisterschaften Männer, Frauen MJ U18, WJ U18 und U20

 Wiederum in der Sporthalle des OSP Magdeburg trafen sich die Männer, Frauen, MJ U18, WJ U18 und U20 zu den Hallen-Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt. Hürden, verschiedene Laufstrecken, Kugelstoßen, Weitsprung und Hochsprung standen auf der Tagesordnung. Klar - es ist nur eine Trainingshalle mit weinig Möglichkeiten. Publikum, das ohnehin nur selten bei der Leichtathletik anzutreffen ist, auch Angehörige der Sportlerinnen und Sportler, waren durch eine Begrenzung der Anwesenheitszahlen unerwünscht. Auch die Teilnehmerzahlen waren sehr überschaubar. Über die wahren Hintergründe dieser Entscheidungen kann man trefflich spekulieren. Den Sportlichen Teil gab es dennoch und hier kommen ein paar Bilder in unterschiedlicher Qualität zu den Aktivitäten:








Freitag, 13. Dezember 2024

2024-12-08 Bezirkssportfest Magdeburg

 Die vorletzte Leichtathletikveranstaltung des Jahres 2024 im Leichtathletikzentrum Magdeburg war das Bezirkssportfest mit Hochsprung, Weitsprung, Laufen über verschiedene Strecken, Hürdenlauf und dem abschließenden Staffellauf.

Hier ein paar Impressionen von den Wettkämpfen in Bildern unterschiedlicher Qualität:








Dienstag, 17. September 2024

2024-09-14 5-Ländervergleich U14

 Auch in diesem Jahr fand ein Vergleich der Sportlerinnen und Sportler der U14 in der Leichtathletik aus fünf Bundesländern statt. Diesmal war der Leichtathletikverband Sachsen mit der Durchführung der Wettkämpfe betraut. In Riesa trafen die Mädchen und Jungen der Landesverbände von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in elf Disziplinen aufeinander. Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskus, Speer, Sprint, Hürden, Staffel 3x800 m, Staffel 4x75 m, 800 m und Gehen waren die Herausforderungen. Der Schwierigkeitsgrad wurde durch den unangenehmen Wind und Regen bei recht niedrigen Temperaturen zusätzlich erschwert.

Hier ein Überblick in Bildern in loser Reihenfolge und unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen im Leichtathletikstadion" Pausitzer Delle":







Donnerstag, 27. Juni 2024

2024-06-22 Mittweida Mitteldeutsche Meisterschaften U16 & offene LM Stab ab U16

 Mittweida war letzten Sonnabend der Austragungsort der Mitteldeutschen Meisterschaft U16 und der offenen Landesmeisterschaft Stabhochsprung für Sachsen. Sportlerinnen und Sportler  aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ermittelten die Mitteldeutschen Meister im Kugelstoßen, Speerwurf, Diskus, Hammerwurf, im Gehen, Laufen über kurze und lange Stracken und die Hürden. Es war auch eine der letzten Möglichkeiten sich für die weiteren Meisterschaften zu qualifizieren. Die Rahmenbedingungen und die Organisation waren gut und das Wetter, bis auf den zeitweise böigen Wind, waren gut.

Hier ein paar Bilder in unterschiedlicher Qualität vom Wettkampfverlauf:






Mittwoch, 19. Juni 2024

2024-06-16 offene Mitteldeutsche Meisterschaften Männer und Frauen Erfurt Steigerwaldstadion

 Austragungsort für die Offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Leichtathletik war am letzten Sonntag das Steigerwaldstadion in Erfurt. Ausgerichtet vom Thüringer Leichtathletikverband gab es Wettkämpfe im Stabhochsprung, Hochsprung, Weitsprung, Diskuswurf, Hammerwurf, Speerwurf, Kugelstoßen, laufen über kurze und lange Strecken und die Hürdenläufe. Die Teilnehmer kamen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und aus weiteren Bundesländern. Teilnehmerzahl war gut und macht Mut für weitere Veranstaltungen dieser Art.

Hier ein Überblick über den Wettkampfverlauf in Bildern unterschiedlicher Qualität:





Freitag, 14. Juni 2024

2024-06-08 und 09 Landesmeisterschaften Jugend U23, U20, U18, AK 15-12 Haldensleben

Ein Wochenende mit einem strammen Zeitplan für die Sportlerinnen und Sportler die an den Landesmeisterschaften der Leichtathletik. teilnahmen ist vorüber. Diskus, Speer, Kugel, Hammer, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung und die Laufdisziplinen von den Hürden bis zu den langen Strecken standen auf der Tagesordnung. Gutes Wetter, gute Organisation und eine gehörige Portion Ehrgeiz der Teilnehmenden brachten den Erfolg. Hier gibt es jetzt einen Überblick in Bildern unterschiedlicher Qualität. 

Sonnabend






Sonntag





Donnerstag, 23. Mai 2024

2024-05-18 und 19 offene Mitteldeutsche Meisterschaften Mehrkampf

 Wenn Wind, Regen, starker Regen - der für Unterbrechungen sorgte -  und pralle Sonne aufeinander treffen - und das über zwei Tage - sind offene Mitteldeutsche Meisterschaften im Mehrkampf im Leichtathletikstadion an der Robert-Koch-Straße in Halle (Saale) angesagt. Rund 150 Sportlerinnen und Sportler nahmen an den Wettkämpfen im Sprint, Hürdenlauf, Hoch- und Weitsprung, Diskus, Speer Stabhochsprung, Lauf über die langen Strecken, Kugelstoßen und Ballweitwurf Teil. Aus fast allen Bundesländern, von Nord nach Süd,  waren die Teilnehmenden angereist.

Neben allen sportlichen Aktivitäten soll hier ein Kampfrichter erwähnt werden, der seit mehr als 60 Jahren als solcher immer noch aktiv ist. Wilfried Schütze wurde mit der goldenen Ehrennadel des DLV geehrt.

Hier ein paar Eindrücke in Bildern unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen:

Sonnabend





Sonntag





Donnerstag, 9. Mai 2024

2024-04 und 05-05 Dessau Bezirksmeisterschaften Einzel

 Nach den Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf in Halle (Saale) waren am letzten Wochenende die Bezirksmeisterschaften im Einzel in Dessau dran. Im ehrwürdigen Paul-Greifzu-Stadion trafen sich die Leichtathleten aller Altersklassen zu ihren Wettkämpfen. Sprint, Hürden Laufen über langen und kürzere Strecken, Staffel, Kugelstoßen, Speer, Hochsprung ,Weitsprung und Stabhochsprung standen auf dem Plan und am Rande wurden noch die Bälle geworfen. Bei relativ gutem Wetter am ersten Tag und bedrohlichen Aussichten, das sich dann aber in sehr wechselhaften Zügen am zweiten Tag zeigte, waren die äußeren Bedingungen gut. Spannende Wettkämpfe konnten erwartet werden und die Erwartungen wurden in vielen Bereichen erfüllt.

Hier ein paar Impressionen in unterschiedlicher Qualität in Bildern

1. Tag





2. Tag




Donnerstag, 2. Mai 2024

2024-04-27 Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf Halle (Saale)

 Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf fanden am letzten Sonnabend im Leichtathletik Stadion Robert-Koch-Straße in Halle (Saale) statt. Sprint, Hürdenlauf, Laufen über verschieden lange Strecken, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Speerwurf und Diskuswurf standen für die Nachwuchsathleten auf der Tagesordnung. Die Anlegen waren wie immer gut vorbereitet. Das Wetter spielte mit und sorgte somit auch für entsprechende Leistungen.

Hier ein paar Impressionen in Bildern:





Freitag, 19. Januar 2024

2024-01-14 Hallen-Landesmeisterschaft Mehrkampf M W 13 12 in Magdeburg

Nach den letzten Wettkampfwochenenden in Halle (Saale) waren am letzten Sonntag die fast jüngsten mit ihrer Landesmeisterschaft im Mehrkampf an der Reihe. Ausgerichtet von den Leichtathleten des SC Magdeburg fanden die Wettkämpfe in der Halle des OSP in Magdeburg statt. Freude, Tränen, Spaß und Schmerz lagen dicht beisammen. In vielen Augen konnte man den Willen und den Ehrgeiz zu Bestleistungen über die Hürden, mit der Kugel, beim Weitsprung und beim Lauf über die Kurze und die Lange Strecke erkennen. Hier gibt es ein paar Bilder in unterschiedlicher Qualität von den Wettkämpfen.

Ergebnisse




Mittwoch, 17. Januar 2024

2024-01-13 Hallen-Landesmeisterschaften Männer, Frauen, U18 1500 m U20 Stabhochsprung, Winterwurf

Geballte Leichtathletik in der Brandbergehalle in Halle (Saale) am letzten Sonnabend mit überregionaler Beteiligung war auch die Vorbereitung auf die folgenden Deutschen Meisterschaften und anderer Wettbewerbe. Die Stimmung war gut und es gab eine Reihe guter und sehr guter Leistungen. Im Folgenden gibt es ein paar Bilder vom Wettkampfverlauf.








Donnerstag, 11. Januar 2024

2024-01-06 und 07 Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften Mehrkampf

Ein neues Jahr und und der Beginn des Wettkampfjahres in der Leichtathletik mit den Mitteldeutschen Hallen-Meisterschaften Mehrkampf und den Hallen-Landesmeisterschaften Mehrkampf M/W 14+15. Engagement und Ehrgeiz waren die Grundlagen für gute und auch einige Bestleistungen im Fünf- und Siebenkampf in der Brandbergehalle in Halle (Saale). Nicht zu vergessen sind die Hallen-Landesmeisterschaften im Bahngehen. Hier gibt es nach den Ergebnissen einen kleinen Überblick in Bildern.

Bahngehen  Ergebnisse

2023-01-06  Ergebnisse 

2023-01-07  Ergebnisse

Tag I

 



Tag II